
Spuren.Bildung²¹ – Masterthesis
Der aktuelle Diskurs über die Zukunft des Buches und die Popularität von elektronischen Texten ist Thema dieser Arbeit: konkret das Ende des Brockhaus’ 2014 und der Siegeszug Wikipedias.

Spuren.Bildung²¹ – Masterthesis
Der aktuelle Diskurs über die Zukunft des Buches und die Popularität von elektronischen Texten ist Thema dieser Arbeit: konkret das Ende des Brockhaus’ 2014 und der Siegeszug Wikipedias.

Spuren.Bildung²¹ – künstlerische Arbeit
Der originale Brockhaus »Bildung²¹« wurde händisch so bearbeitet, dass die Druckerfarbe auf 569 Seiten vom Papier gelöst und die Text-/ Bildebene zum Verschwinden gebracht wurde. Ein Mangel wird sichtbar, das Öffnen oder Beschreiben neuer (Inhalts-)Räume möglich. Ein leerer Brockhaus, verblasste Spuren auf weißem Papier – nicht Nichts, sondern die Darstellung von etwas das nicht (mehr ) gegenwärtig ist.

Spuren.Bildung²¹ – künstlerische Arbeit
Der originale Brockhaus »Bildung²¹« wurde händisch so bearbeitet, dass die Druckerfarbe auf 569 Seiten vom Papier gelöst und die Text-/ Bildebene zum Verschwinden gebracht wurde. Ein Mangel wird sichtbar, das Öffnen oder Beschreiben neuer (Inhalts-)Räume möglich. Ein leerer Brockhaus, verblasste Spuren auf weißem Papier – nicht Nichts, sondern die Darstellung von etwas das nicht (mehr ) gegenwärtig ist.

Fremdlinge
Katalog zur Ausstellung des Bereichs »Bildhauerei – transmedialer Raum« in der Max-Gandolph-Bibliothek der Residenz Salzburg. Zum 100. Todestag Georg Trakls wurde der Dichter und dessen Werk von Studenten künstlerisch bearbeitet.

Fremdlinge
Katalog zur Ausstellung des Bereichs »Bildhauerei – transmedialer Raum« in der Max-Gandolph-Bibliothek der Residenz Salzburg. Zum 100. Todestag Georg Trakls wurde der Dichter und dessen Werk von Studenten künstlerisch bearbeitet.

Mir fehlen die Bilder
Die Auseinandersetzung der Studierenden für den blue eye photo award 2013 mit dem Thema Text/Bild sollte sich auch im Katalog widerspiegeln.

Mir fehlen die Bilder
Die Auseinandersetzung der Studierenden für den blue eye photo award 2013 mit dem Thema Text/Bild sollte sich auch im Katalog widerspiegeln.

Lost in Translation
Eine Recherchedokumentation – der Prozess der Themenfindung für die Masterarbeit, Zusammenhänge und schließlich die Struktur des Themas sollen dokumentiert bzw. dargestellt werden.

Lost in Translation
Eine Recherchedokumentation – der Prozess der Themenfindung für die Masterarbeit, Zusammenhänge und schließlich die Struktur des Themas sollen dokumentiert bzw. dargestellt werden.

Katalog
Ordnung vs. Unordnung? Strukturverluste vs. Strukturgewinne? Unordnung als Instrument? Ordnung als Behebung von Störungen? Unordnung beherrschbar machen? Diese Fragen waren essenziell bei der Entwicklung des Gestaltungskonzeptes für den Katalog-Wettbewerb des IFK.

Katalog
Ordnung vs. Unordnung? Strukturverluste vs. Strukturgewinne? Unordnung als Instrument? Ordnung als Behebung von Störungen? Unordnung beherrschbar machen? Diese Fragen waren essenziell bei der Entwicklung des Gestaltungskonzeptes für den Katalog-Wettbewerb des IFK.

Notizen aus Perú
»Die Außenweltreize gravieren sich als schrift-analoge Dauerspuren in die Tiefe des unbewusst bleibenden Gedächtnisses ein, während die Oberfläche durch Erfahrungen unbegrenzt neu ›beschreibbar ‹ ist . « — Sigmund Freud

Notizen aus Perú
»Die Außenweltreize gravieren sich als schrift-analoge Dauerspuren in die Tiefe des unbewusst bleibenden Gedächtnisses ein, während die Oberfläche durch Erfahrungen unbegrenzt neu ›beschreibbar ‹ ist . « — Sigmund Freud

eyes on – Monat der Fotografie Wien
eyes on – Monat der Fotografie Wien: Das Festival lenkt den Blick auf eine Stadt, auf ein Museum, eine Galerie, einen Künstler, ein Bild – und setzt das Medium der Fotografie ins Rampenlicht.

eyes on – Monat der Fotografie Wien
eyes on – Monat der Fotografie Wien: Das Festival lenkt den Blick auf eine Stadt, auf ein Museum, eine Galerie, einen Künstler, ein Bild – und setzt das Medium der Fotografie ins Rampenlicht.

Tat-Orte.Schau-Plätze
Erinnerungsarbeit nationalsozialistischer Gewalt in Klagenfurt. Fotos über Orte der politischen, polizeilichen, militärischen, medizinischen und der kulturellen Gewalt.

Tat-Orte.Schau-Plätze
Erinnerungsarbeit nationalsozialistischer Gewalt in Klagenfurt. Fotos über Orte der politischen, polizeilichen, militärischen, medizinischen und der kulturellen Gewalt.

Schau.Fenster
»Auf der einen Seite ist die Welt das, was wir sehen, auf der anderen Seite müssen wir dennoch lernen, sie zu sehen.«
— Maurice Merleau-Ponty

Schau.Fenster
»Auf der einen Seite ist die Welt das, was wir sehen, auf der anderen Seite müssen wir dennoch lernen, sie zu sehen.«
— Maurice Merleau-Ponty

abstrakt II
Ein Versuch das mir Wesentliche festzuhalten und Gefühle, Erinnerungen oder bestimmte Assoziationen im Betrachter auszulösen.

abstrakt II
Ein Versuch das mir Wesentliche festzuhalten und Gefühle, Erinnerungen oder bestimmte Assoziationen im Betrachter auszulösen.

abstrakt I
»Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar« (Paul Klee)

abstrakt I
»Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar« (Paul Klee)

Stand 17
Der Stand 17 war von 2003 bis 2009 kulinarischer, kultureller und künstlerischer Treffpunkt im Herzen von Klagenfurt.